Leistungen und Angebote

Alle angebotenen Leistungen werden individuell auf die Bedürfnisse, Wünsche und Möglichkeiten von Ihrer Einrichtung als Kunde und Auftraggeber abgestimmt.

Hierdurch möchte ich ermöglichen, dass Einrichtungen - unabhängig von Ihrer Größe und Ressourcenausstattung - die Chance erhalten,
Beratungsleistungen und Unterstützung durch Wissen aus der Forschung zu erhalten oder mit Hilfe von Evaluationen zu prüfen, inwieweit ihre Maßnahmen erfolgreich sind oder Anpassungsbedarfe bestehen. 

 

Mein Motto lautet dabei: "Wissen aus der Forschung für die Praxis"

 

Ein besonderes Anliegen meiner Arbeit ist es, gemeinsam mit Ihnen praktikable, alltagstaugliche Lösungen zu finden, die zugleich den aktuellen Stand der Wissenschaft einbeziehen. 

 

Der Schwerpunkt meiner Arbeit liegt auf dem Ehrenamt in der pflegerischen, gesundheitlichen und sozialen Versorgung, doch bin ich auch offen für alle Ihre weiteren Anliegen und Fragen rund um das Versorgungsmanagement.

Beratung

Beratung von Einrichtungen im Pflege- und Gesundheitswesen zum Thema Ehrenamt

 

Strategien zur gelungenen Anwerbung, Motivation und Einbindung von Ehren-amtlichen

 

Weitergabe von wissen-schaftlich fundiertem Wissen zum Ehrenamt in Pflege- und Gesundheitswesen

 

Beratung von Pflegeeinrichtungen zu anderen Themen des Managements auf Anfrage

Konzeption

Entwicklung und Unterstützung bei der Planung von Projekten zum Thema Ehrenamt in Pflege und Gesundheitswesen

 

Unterstützung bei der Beantragung von Projekten und von Fördergeldern zur Realisierung Ihrer Projektidee

 

Konzeption von Schulungen, Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen für Ehrenamtliche und hauptberufliches Personal mit Kontakt zu Ehrenamtlichen

 

Erstellung von Begleitmaterialien

Umsetzung

Schulungen und Informations-veranstaltungen für interessierte Ehrenamtliche

(Initialschulungen und themenspezifische Fort- und Weiterbildungen)

 

Schulung und Informations-veranstaltungen für Haupt-berufliche zur Einbindung Ehrenamtlicher in die Versorgung

 

"Thementage" für Ehrenamtliche

Evaluation

Untersuchung und Bewertung Ihres Projektes

  • im Projektverlauf, z. B. um zu erfahren, ob Bedarf für Veränderungen oder Anpassungen besteht und an welchen Stellen diese vor-genommen werden sollten
  • am Ende Ihres Projektes, um den Erfolg und die Wirksamkeit zu überprüfen

Hierfür kommen je nach Ihrem Bedarf und der konkreten Fragestellung verschiedene sozialwissenschaftliche Untersuchungsmethoden zum Einsatz  - qualitative Methoden wie Interviews und Diskussionsrunden oder quantitative Methoden, z. B. Erhebungen mittels Fragebögen oder Online-Befragungen.
Am Aufschlussreichsten ist dabei zumeist eine Kombination dieser beiden Methoden.



Sie möchten wissen, auf welche Weise ich Ihnen bei Ihrem Projekt weiterhelfen kann?

Kontaktieren Sie mich, erläutern Sie Ihr Vorhaben und ich werde Ihnen ein individuell für Ihre Einrichtung erstelltes unverbindliches Angebot machen!